Tower of Memories in the Keep
Children’s Castle
Media Press
151 / Mörser
150 / Arzneibuch
149 / Apothekengefäß
148 / Stutzen mit Perkussionsschloss
147 / Roncone („Rossschinder“)
146 / Kriegssense
145 / Morgenstern
144 / Partisane
143 / Helmbarte
142 / „Kundmachung. Das erneuerte Verbot des Schießens an Straßen und Wegen betreffend“
141 / Böller
140 / „Lebensgeschichte des berühmten Mathematikers und Künstlers Peter Anichs eines Tyrolerbauers“
The Castle
139 / Karte von Tirol: „Tyrolis sub sublime regimine Mariae Theresiae rom. imper. aug. chorografice delineata
137 / „Deß Tirolischen Adlers Immergrünendes Ehren-Kräntzel
136 / Ordnung dess Fürstlichen Schloß Tÿroll.
135 / „Weinberghüter, oder Saltner bei Meran“
134 / „Saulner oder Fräuenzimmer von .“
133 / Weistum von Riffian
132 / Bauernwehr – die Waffe des Volkes
131 / Apologia del Congresso Notturno delle Lammie
129 / Der Weißkunig: „Wie der Jung Weyß kunig lernet die Swartzkunst.“
128 / Schedelsche Weltchronik: Verbrennung der Juden in Deggendorf
127 / „Malleus maleficarum“ – Der Hexenhammer
125 / Richtschwert
122 / Eisenvotiv Pranger/Stock
123 / Schandgeige
120 / Das Gottesurteil: Der Heilige Vitus im Kessel
119 / Erlass, dass Scharfrichter verpflegt und transportiert werden müssen
118 / Die gefangenen Edelleute
117 / Hand- oder Fußschellen
116 / Hand- oder Fußschellen mit Schlüssel
102 / Central-Polizei-Blatt, Jahrgang 1858
100 / Daumenschraube
99 / Gesellenbriefbestätigung für den Tischler Georg Vetter
98 / Militärentlassungsbescheinigung für den Tischler Georg Vetter
97 / Kundmachung der Claudia de’ Medici
96 / Zunfttruhe der Bäcker und Müller von Bozen
95 / Zunftflasche der Schuster
94 / Zunftflasche der Schneider
93 / „Irten und Fremder Gesöllen Buch 1779“
92 / Zunftzeichen der Bäcker von Bozen
91 / Bozner Marktordnung Kaiser Karls VI.
89 / Bleibulle des Dogen Tommaso Mocenigo (um 1343–1423)
88 / Bleibulle des Dogen Leonardo Loredan (1434–1521)
87 / Eisentruhe/Eisenkassette
86 / Degenstock
74 / Moneta d’oro
85 / Dienstausweis des Schlossers Jakob Bezek
84 / Kraxenträger
73 / Muschel
72 / Muschel
71 / Pilgermuschel
70 / Kollmann – Die Zollstation am Kuntersweg
69 / Der Kuntersweg in der Eisackschlucht
68 / Die Wallfahrt nach Rom – Pilgerabzeichen Paulus
67 / Die Wallfahrt nach Rom – Pilgerabzeichen Petrus
66 / Pilger (Hl. Jodokus)
65 / Kupferkies aus dem Bergwerk Prettau
64 / Die heilige Barbara – Schutzpatronin der Bergleute
63 / Votivtafel der Schneeberger Knappen
62 / Wirtschaftsordnung Ludwigs „des Brandenburgers“ für Tirol
61 / Urbar von Schloss Tirol
60 / Laubenhaus des 14. Jh. (Modell)
59 / Ein mittelalterliches Bürgerhaus
58 / Setzschild (Pavese)
57 / Typar (Siegelstempel)
56 / Martyrium des Simonino von Trient
55 / Notariatsinstrument der Meraner Bürgerin Margret Minigin
54 / Münzkassette
53 / Münzschatz
52 / Die Tiroler Münze
51 / Kaufbrief der Brixner Bürgerin Grete Hausmann
50 / Ablassbrief für die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Niederlana
49 / Älteres Missale von Schloss Tirol
48 / Schnalser Gnadenbild
47 / Opfergeld
46 / Testament des Ritters Erhard von Niederthor
45 / Stickerei eines Messgewandes
44 / Vortragekreuz
43 / Die Ausstattung einer Burgkapelle
42 / Jüngeres Missale von Schloss Tirol
41 / Rauchfass
40 / Hl. Pankratius
39 / Johannesschüssel
38 / Vortragekreuz
36 / Der Bischof als Siegelbild (Typar)
35 / Das Bischofssiegel (Abdruck)
34 / Krümme eines Bischofsstabes
33 / Kusstafel
32 / Hl. Wolfgang – Der Bischof und seine Insignien
29 / Geld: Der Adlergroschen
27 / Stundenbuch
26 / Porträtsiegel der Margarete von Tirol
25 / „Brautbecher“ der Margarete von Tirol
23 / Minnekästchen – Eine höfische Liebesgabe
22 / Trinkglas („Krautstrunk“)
21 / Willehalm-Epos (Fragment)
20 / Schalksnarren im Triumphzug Kaiser Maximilians I.
19 / Falkenbell (Falkenschelle)
18 / Sperber
17 / Hirschfänger
16 / Gamsspieß
15 / Geschossspitzen
14 / Armbrustwinde
13 / Jagdarmbrust
12 / Saufeder oder Sauspieß
11 / Streitkolben
10 / Brigantine
9 / Korazin
8 / Radsporen
7 / Beckenhaube
Shop Cafè
5 / Deutscher Visierhelm
4 / Schwert
3 / Adelige Amtsträger: Volkmar von Burgstall
2 / Urbar des Hofmeisters Heinrich von Rottenburg
Information
The staff of Castle Tyrol
Message
Contact
South Tyrolean Museum
of Culture and Provincial History
via Castello, 24
I-39019 Tirolo (BZ)
Tel. +39-0473 220 221
Email: info@casteltirolo.it
Guided tours: guide@casteltirolo.it
PEC-Email: st.mct@pec.prov.bz.it