Hl. Pankratius, Hüter der Schwüre. Um 1138 werden der Südpalas und die Kapelle, zunächst eingeschossig, erweitert; die Aufstockung erfolgt um 1270 unter dem Landesfürsten Meinhard II. Die Kapelle wurde dem hl. Pankratius geweiht und war dem Volk allgemein zugänglich. Die Jahrtagstiftungen und Kirchtage wurden über die Jahrhunderte hinweg bis heute aufrechterhalten, die Messen vom jeweiligen Schlosskaplan zelebriert.