Bauern Power. Handwerk, List und Lebenskunst

vom 31. Mai bis 9. November 2025

Die Ausstellung widmet sich den kulturellen Leistungen des Bauernstandes und lädt dazu ein, die vielfältigen Aspekte bäuerlichen Lebens neu zu entdecken. Sie erinnert an die kulturelle Vielfalt und die bedeutenden Beiträge der Bauern und bietet die Gelegenheit, den bäuerlichen Alltag aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten – von Siedlungstätigkeit und wirtschaftlicher Autonomie bis hin zu Selbstversorgung und innovativer Entwicklung von arbeitserleichternden Maschinen und Geräten.

Die Ausstellung beleuchtet auch Themen wie Esskultur, gesellschaftliche Selbst- und Fremdwahrnehmung, schriftliche Nutz- und Besitzkultur sowie den Umgang mit Schrift. Zudem werden Aspekte wie Zeitvertreib, humorvolle Selbstsicht und gelebte Frömmigkeit in den Fokus gerückt. Der historische Querschnitt zeigt eine Vielzahl an Objekten, die über die Jahrhunderte kaum Veränderungen erfahren haben und noch heute in großer Zahl vorhanden sind.

Die Themenschau lädt ein, die vielfältigen Facetten des bäuerlichen Lebens zu erkunden und neu zu sehen.